04. Februar 2025 von Schnupperpraktikantin Noelle Karlen
Der Friesenbergplatz wird immer grüner
Das Gärtnerteam hat die Pflastersteine um die Bäume entfernt, das im letzten Jahr neu geschaffene Beet soll farbig gestaltet werden. Die neuen Beete werden mit Wildkräuter-Mischungen bepflanzt, um den Platz schöner zu machen. Das Quartierzentrum profitiert gleich mehrfach: Es wird grüner, im Sommer heizt sich der Boden um die Bäume weniger auf, zudem wird Artenvielfalt gefördert.
Der Friesenbergplatz ist ein oft benutzter Treffpunkt und soll dementsprechend schön gestaltet sein. Die FGZ möchte die Biodiversität fördern und will auch deshalb den Platz begrünen. Im Mai sollten Samen austreiben, und im Juli die ersten Blüten zu sehen sein.
Wie geht das Team der Gärtner vor?
Alex Häusler und Team entfernten bereits in 2024 den Steinbelag um die Bäume. Die entstandenen Hohlräume wurden mit Erde gefüllt, bevor schliesslich eine Mischung von Wildblumen ausgesät wurde. So werden die Bäume zusätzlich von der Hitze geschützt, denn die Pflastersteine heizen sich im Sommer sehr auf.
Ausserdem wurden auch Zistrosen gepflanzt, die sehr hitzeresistent sind.
Die Blumenbeete an der Strasse werden diesen Sommer wieder neu bepflanzt, so haben die Anwohner jederzeit Zugriff auf frische Kräuter und Pickgemüse, wie Kirschtomaten.
Die Topfgarten-Ideen von AktionNaturReich, die vor allem als Nektarquelle für Insekten dienen, werden über Hinweistafeln bekannt gemacht.
Diesen Sommer können Sie sich also auf viel Natur im Herzen der FGZ freuen.