Mitwirkung

Was nervt dich im Friesenberg? Wir wollen’s wissen!

Uns interessiert, was Jugendliche über das Leben im Quartier denken, wo sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen und was sie toll finden. Mit dem Projekt möchten wir herausfinden: Wie wollen und können sich Jugendliche altersgerecht in die FGZ einbringen?

Unser Ziel ist, dass Jugendliche in der FGZ ein aktiverer Teil der Genossenschaft werden. Wir haben Postkarten mit diesen Fragen verschickt: Was fehlt dir im Quartier Friesenberg? Was findest du super? Was nervt dich? Und was darf nicht fehlen? Die Antworten konnten die Jugendlichen auf die Postkarten schreiben oder direkt auf unsere Webseite posten.

Wie es weiter geht

Im Sommer werden die Umfrageergebnisse im Quartier gezeigt und im Herbst folgt ein Jugendforum, zu dem alle interessierten Jugendlichen aus dem Quartier eingeladen sind. Ziel des Treffens ist, die Bedürfnisse und Wünsche aufzugreifen und die Jugendlichen entscheiden zu lassen, ob sie bestimmte Themen bearbeiten und umsetzen wollen. In der Organisation dieses Prozesses und des besagten Treffens sind die FGZ, die Jugendarbeit des Gemeinschaftszentrums Heuried und das Quartiernetz beteiligt.

Wie es begann

Diesen Prozess haben wir angestossen, da der Jugendbeirat (eine FGZ-Mitwirkungsgruppe für Jugendliche) wegen mangelndem Interesse seitens Jugendliche eingeschlafen ist. Jugendpartizipation soll es aber geben in der FGZ. Daher suchen wir nach neuen Möglichkeiten, die den Jugendlichen mehr entsprechen. Wir wissen bereits, dass die Beteiligungsmöglichkeiten projektartiger und kurzfristiger sein sollen. Zudem sollte eine möglichst zeitnahe Umsetzung möglich sein.

Was genau aus diesem Prozess entsteht, lassen wir bewusst offen und finden es gemeinsam mit Jugendlichen raus.

Weitere Informationen

Fragen zum Projekt beantwortet Carla Coester, Bereichsleiterin Soziales und Genossenschaftskultur unter carla.coester@fgzzh.ch.

Weitere Projekte

Vielen Dank, Ihre Nachricht
wurde gesendet.
#
Bei Verwendung dieser Website stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. mehr Informationen