2023 haben Bewohner/innen der Siedlung Schweigmatt Änderungswünsche zum Aussenraum ihrer Siedlung an die Verwaltung herangetragen. Vortreffliches Anliegen war, diesen aufzufrischen. Daraus ist ein mehrteiliger Mitwirkungsprozess entstanden, der im April dieses Jahres mit der dritten Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Die Bewohner/innen aus der Schweigmatt haben somit nicht nur für die Initialzündung der Auffrischung gesorgt, sondern auch massgeblich mitbestimmt, wie diese gestaltet werden soll.
Die geplanten Veränderungen im Aussenraum betreffen die Spielwiese, den «geheimen Garten», die Pergola, den Gemeinschaftsplatz sowie die Kompostanlage. Während des ersten Mitwirkungsanlasses im Mai 2023 wurden die Bedürfnisse der Bewohner/innen gesammelt. Es wurden viele Punkte angesprochen, die verbessert werden sollten. Dazu zählen ein Ausbau der Spielmöglichkeiten für Kinder, mehr Begegnungsorte für verschiedene Generationen und zusätzliche Sitzgelegenheiten. Die bestehenden Angebote wie die Schaukel oder der Tischtennistisch sollten nach Möglichkeit beibehalten und durch neue Elemente ergänzt werden.
Basierend auf dem ersten Austausch wurde eine Konzeptskizze erstellt, die im Rahmen eines zweiten Mitwirkungsanlasses im Juni 2024 den Bewohner/innen der Schweigmatt vorgestellt und mit ihnen diskutiert wurde. Grundsätzlich waren diese mit der ersten Konzeptskizze einverstanden und fanden ihre Anliegen darin wieder. Einzelne Wünsche wurden konkretisiert. So gefiel den Mieter/innen der neue Vorschlag für die Spielwiese, sie wünschten sich aber zusätzliche Sitzgelegenheiten. Bei der Kompostanlage sprach sich die Mehrheit der Anwesenden dafür aus, dass diese verschoben oder abgebaut werden soll. Für den Spielplatz wurden die gewählten Themen Klettern und Spielen positiv bewertet. An diesem Anlass wurden zudem diverse Wünsche an den Unterhalt geäussert.
Anhand der Rückmeldungen an diesem Mitwirkungsanlass wurde das Konzept überarbeitet und ergänzt. Am 9. April dieses Jahres wurde den Bewohner/innen der Schweigmatt dann das final überarbeitete Bauprojekt vorgestellt. Zudem konnten sie sich zu den unterschiedlichen Vorschlägen für den «geheimen Garten» und den Spielplatz beim Gemeinschaftsplatz äussern. Nun steht fest, dass der Spielplatz mit einem Kleinkinderbereich, einer Korbschaukel und einem Klettergerät ausgestattet wird. Auf die Rutschbahn wird verzichtet. Der Spielplatz wird ergänzt um einen Sandkasten mit Wasserpumpe. Beim «geheimen Garten» werden zwei runde Tische mit Sitzgelegenheiten durch zwei Rundbänke flankiert. Neben dem Trafohäuschen wird eine neue Pergola gebaut, die mit mobilen Tischen und Stühlen ausgestattet und mit Gehölzen und Kletterpflanzen bestückt wird. Die Kompostanlage wird aus dem Zentrum der Siedlung an den Rand umplatziert. Auf der Spielwiese wird das Gehölz ergänzt, mehrere Holzliegen werden zum Verweilen einladen.
Wie geht es nun weiter? Im Juni 2025 erfolgt die Baueingabe beim Amt für Baubewilligungen. Die Baufreigabe sollte im Frühjahr 2026 erfolgen. Im Frühjahr 2027 sollten die Arbeiten am Aussenraum der Siedlung Schweigmatt abgeschlossen sein.
Herzlichen Dank allen, die an den Mitwirkungsanlässen teilgenommen und ihre Wünsche und Bedürfnisse eingebracht haben.
Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich bitte direkt bei Anna Tavernini, Projektleiterin Soziales und Genossenschaftskultur, unter mitwirkung@fgzzh.ch.