Während der Vorbereitung zur Gebäudesanierung in der Siedlung Hegianwandweg (Etappe 17) hat die FGZ überprüft, ob in der Siedlung Gebäudebrüter vorkommen. Dabei haben Fachexpertinnen und -experten 2 Mauersegler-Nester entdeckt: Eines am Hegianwandweg 35, ein weiteres an der Arbentalstrasse 26. Am Hegianwandweg wird während der Brutzeit der Mauersegler saniert, weshalb wir den gefährdeten Vögeln ein Provisorium anbieten müssen. So will es das Gesetz. Ausserhalb des Gerüsts wurde nun ein temporärer «Ferienkasten» montiert. So können die Mauersegler trotz Bauvorhaben brüten. Am 2. Standort wird ausserhalb der für Mauersegler kritischen Brutsaison saniert.
Da uns Artenvielfalt am Herzen liegt, werden zusätzliche Nistkästen für Mauersegler montiert. «Wir haben uns entschieden, den Mauerseglern noch weitere Brutplätze anzubieten. Wir hoffen so, die Chance zu erhöhen, dass auch der Nachwuchs das neue Zuhause annimmt», erklärt Beda Krapf, Projektleiter Bauherr. Die Standorte der Kästen wurden ebenfalls in Abstimmung mit einer Biologin ausgewählt. Yvonne Schwarzenbach berät die FGZ-Verwaltung regelmässig in Fragen zum Naturschutz und Artenförderung.
Nun hoffen wir, die Mauersegler bleiben uns erhalten. Drücken wir die Daumen!
Fledermäuse aufgepasst
Freuen dürfen sich im Übrigen auch die Fledermauskolonien am Friesenberg. Auch für sie werden 2 Nistkästen an den Häuserfassaden der Mehrfamilienhäuser in der 17. Etappe montiert.