Mitwirkung

Vermittelnde und wertschätzende Führung: Sascha Haltinner's Präsidiumsansatz überzeugt GV

Der offizielle Kandidat Sascha Haltinner wurde gestern als neuer FGZ-Präsident gewählt. Auch in den Ergänzungswahlen folgte die GV den Empfehlungen von Vorstand und Vertrauensleuten und wählte Juliane Buchheister und Guido Hüni in den Vorstand. Die Jahresgeschäfte wurden genehmigt.

Die Mitglieder haben gestern im Zürcher Volkshaus ihr neues Präsidium gewählt: Nach einigen Fragen und Wortmeldungen haben sich die Mitglieder mit 299 Stimmen zu 278 Stimmen gegen die «wilde» Kandidatur von Klaus Amman und für den offiziellen Kandidaten Sascha Haltinner entschieden. Damit tritt der 44-jährige aus der Siedlung Staffelhof (Etappe 4) die Nachfolge von Karin Schulte an, die nach 12 Jahren im Vorstand und 8 Jahren als deren Präsidentin zurücktritt.

Ergänzungswahlen: Buchheister und Hüni gewählt

Die Generalversammlung wählte zudem Juliane Buchheister (50) aus der Siedlung Adolf-Lüchinger-Strasse (Etappe 16) mit dem fachlichen Hintergrund Planung, Bau und Unterhalt in den Vorstand. Thomas Bruggisser (54), der ebenfalls für diesen Sitz kandidierte, unterlag (360 zu 120 Stimmen). Guido Hüni (52) aus der Siedlung Schweighofstrasse Nord (Etappe 2) wurde ohne Gegenkandidat in den Vorstand mit  387 zu 33 stimmen mit dem fachlichen Hintergrund Finanzen gewählt.

Verdankung Karin Schulte

Zum Schluss des Abends verabschiedete Martin Sagmeister (Vizepräsident) die abtretende Präsidentin Karin Schulte. Er würdigte ihren unermüdlichen Einsatz für die FGZ als Vorstandsmitglied und ihre zahlreichen Erfolge als deren Präsidentin. Als Visionärin und als starke Verhandlungspartnerin hat sie unter anderem die Organisationsentwicklung und die Gesamtstrategie der FGZ entschieden vorangetrieben. Ihr beachtliche Expertise in allen Bereichen und ihre Fähigkeit, stets den Überblick zu behalten, betonte der Vizepräsident und schloss mit den Worten, dass sie unvergessen bleiben werde.

Statutenänderung Vorstandsgrösse

Eine Absage erhielt der Mitgliederantrag auf Statutenänderung (Artikel 27): Mit 313 zu 292 Stimmen verfehlte der Antrag die nötige 2/3-Mehrheit. Die Generalversammlung lehnte aber auch den Gegenvorschlag des Vorstands mit 346 zu 257 Stimmen ab. Damit bleibt Artikel 27 zur Vorstandsgrösse unverändert: Der Vorstand besteht weiterhin aus 7 bis 9 Mitgliedern.

Weitere Entscheide

Jahresbericht und Jahresrechnung wurden genehmigt, die Generalversammlung stimmte auch der vorgeschlagenen Verwendung des Bilanzgewinns zu und erteilte Vorstand und Geschäftsleitung die Entlastung.

Es waren 448 Mitglieder anwesend, 175 liessen sich vertreten. Damit waren 623 Stimmen im Saal. Die Generalversammlung startete pünktlich um 19.30 Uhr und endete kurz nach 23 Uhr.

Weitere Details zur Generalversammlung finden Sie im Beschlussprotokoll (wird in Kürze veröffentlicht) oder im Wortprotokoll (können Sie bald auf der Geschäftsstelle einsehen).

Weitere Projekte

Vielen Dank, Ihre Nachricht
wurde gesendet.
#
Bei Verwendung dieser Website stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. mehr Informationen