Bericht

Die Glocke gibt nachts keinen Ton mehr von sich

Die Anwohnenden können nun nachts ruhig schlafen. Das war nicht immer so: Nachbarinnen und Nachbarn fühlten sich von der Glocke gestört und meldeten dies der Verwaltung. Geri Vock, Abteilungsleiter Unterhalt und Regiebetrieb der FGZ, und sein Team sind aktiv geworden und haben Experten zu Rate gezogen.
Glocken- und Uhrwerk

Neu lässt sich das Läuten steuern: Es herrscht Nachtruhe von 22 Uhr bis um 7 Uhr. Was so einfach klingt, ist der 2-tägigen Arbeit von Branco Strbac von der Rüetschi AG zu verdanken. Die 650 Jahre alte Glockengiesserei verbindet altes Handwerk mit moderner Technik.


Beim Kindergarten Döltschi wird der Glockenschlag zu jeder halben und vollen Stunde in einem schön anzusehenden, gusseisernen Uhrwerk ausgelöst. Der Ton der etwa 50 kg schweren Glocke erklingt und meldet die Uhrzeit an. Die Schlagauslösung wird heute elektronisch gesteuert. Allerdings war es wegen der Mechanik des Uhrwerkes nicht möglich, die Auslöse in der Nacht ganz zu stoppen. Geholfen hat ein kleiner Trick: Neu zieht eine Schlagsperre den Hammer über die Nacht zwar leicht nach oben, der Schlag erreicht die Glocke nicht ganz und geht ins Leere. Wird das Uhrenwerk der Turmuhrfabrik Mäder aus Andelfingen von 1945 weiterhin regelmässig gewartet, kann sie noch viele hundert Jahre die Zeit angeben. Nur eben neu nicht mehr in der Nacht.

Weitere Neuigkeiten

#
Bei Verwendung dieser Website stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. mehr Informationen