Es war ein Regentag mit Ansage, trotzdem liess sich die Freizeit.FGZ nicht entmutigen und führte den traditionellen Herbstmarkt am Samstag, 28. September durch.
Zwei Drittel der angemeldeten Marktfahrerinnen und -marktfahrer – man liess es ihnen ob des schlechten Wetters frei – kamen auf den Friesenbergplatz und boten allerlei Selbstgemachtes an. Besonders gut liefen dem Vernehmen nach Stricksocken und Handschuhe, aber auch der Konfi-Stand einer Familie aus der Etappe 2 verkaufte so viel wie noch nie. Foto: Monika ZumbrunnAuch das Blumenvelo von Sibylle Kienast brachte einen guten Umsatz und wie immer viel Farbe auf den Friesenbergplatz. Foto: Monika ZumbrunnTrotz Regen wurde gefiedelt, gezupft und geörgelt. Das Trio «FidelZupfÖrgeli» mit Rainer «Fidel» Hagmann, Geri «Zupf» Zumbrunn und Thomas «Örgeli» Aeschbacher begleiteten den Nachmittag mit fetzigen Appenzeller Wälzerli, coolen Jazz-Grooves und Bekanntem aus Rock und Pop. Und auch FGZ-Örgelimann Hannes Kienast durfte nicht fehlen. Foto: Monika ZumbrunnDer FGZ-Herbstmarkt hatte zwar deutlich weniger Besucherinnen und Besucher als auch schon, was aber nicht auf die Stimmung schlug. Mit den Schachfiguren lässt sich auch im Dauerregen prima spielen! Foto: Monika ZumbrunnAuch die heissen Marroni fanden reissenden Absatz: Gegen 40 Kilogramm wurden verputzt! Foto: Safet QusajWer einen Apfelbaum im Garten hat, konnte am späten Nachmittag die Ernte selber in der Mostpresse verarbeiten. 500 Kilogramm Äpfel wurden – heuer erstmals mit der Beigabe von 50 Kilogramm Birnen – vermostet. Bei Marktschluss war sämtlicher Most – perfekt süss-sauer – verkauft. Fotos: Christine Linggi und Safet Qusaj