Ein rundes Dutzend – das ist die übliche Aufstellung der Mitwirkungsgruppe Freizeit.FGZ. Die 12 Mitglieder der Familienheim-Genossenschaft Zürich aus verschiedenen Siedlungen planen und organisieren gemeinsam die traditionellen Anlässe und Kurse – als festen Bestandteil der Genossenschaftskultur. Man trifft sich etwa 6 Mal pro Jahr zu Sitzungen. Immer 2 Mitglieder sind für eine Veranstaltung verantwortlich, der Rest zieht mit. Dies klappt wunderbar und macht Spass.
Der Veranstaltungsreigen beginnt im Frühjahr:
Viele dieser beliebten Veranstaltungen finden seit Jahrzehnten statt. Schliesslich ist die heutige Mitwirkungsgruppe Freizeit.FGZ eine altehrwürdige Institution: Als Gemeindestubekommission im Jahr 1929 gegründet – also 5 Jahre nach der Genossenschaft selber –, war sie als spätere Freizeitkommission für die traditionellen Veranstaltungen zuständig. Heute ist die Freizeit.FGZ keine eigentliche Kommission mehr, sondern eine Mitwirkungsgruppe.
Und wirken tut sie in der Tat: Programmschwerpunkt sind sicher die Anlässe. Dazu gehören zudem verschiedene Kurse wie das beliebte Basteln zu Ostern und Weihnachten. Auch die Holzwerkstatt und die Webstuben laufen über die Mitwirkungsgruppe. Jüngste Aktivität: brennen und brauen! Seit kurzem wird aus den Apfelresten vom Herbstmarkt Friesenberger Schnaps gebrannt und seit dem 100-Jahr-Jubiläum von 2024 mit dem «Friesigold» auch Bier gebraut.
Die FGZ ist reich an kulturellen Angeboten – die Freizeit.FGZ trägt ihren Teil dazu bei, Orte der Begegnung zu schaffen, wo die Leute sich treffen können und Spass haben.
Wir suchen immer wieder Verstärkung. Einfach melden bei Gianni Cocchiarella unter 079 446 12 41 oder per Mail an freizeit@fgzzh.ch.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben und keinen Anlass der Gruppe Freizeit.FGZ verpassen? Besuchen Sie regelmässig unsere Agenda.
Am besten abonnieren Sie den monatlichen FGZ-Newsletter mit entsprechenden Ankündigungen.