News

Freizeit.FGZ macht Genossenschaftskultur erlebbar

Viele Genossenschafterinnen und Genossenschafter kennen den Veloflicktag, den Räbeliechtli-Umzug oder das Gnossifest. Weniger bekannt ist, dass eine kleine Gruppe FGZ-Mitglieder diese beliebten Anlässe auf die Beine stellt.

Ein rundes Dutzend – das ist die übliche Aufstellung der Mitwirkungsgruppe Freizeit.FGZ. Die 12 Mitglieder der Familienheim-Genossenschaft Zürich aus verschiedenen Siedlungen planen und organisieren gemeinsam die traditionellen Anlässe und Kurse – als festen Bestandteil der Genossenschaftskultur. Man trifft sich etwa 6 Mal pro Jahr zu Sitzungen. Immer 2 Mitglieder sind für eine Veranstaltung verantwortlich, der Rest zieht mit. Dies klappt wunderbar und macht Spass.

Der Veranstaltungsreigen beginnt im Frühjahr:

  • Am Veloflicktag von Ende März können alle FGZ-lerinnen und FGZ-ler ihre Velos mit professioneller Unterstützung «Saison-fit» machen.
  • Im Mai folgt der Flohmarkt, der trotz Online-Handel und Quartier-Chats viele Stände sowie Besucherinnen und Besucher über das Quartier hinaus anzieht.
  • Der Höhepunkt des Jahres findet jeweils Anfang Juli mit dem Genossenschaftsfest statt. Spiele und Hüpfburgen, Konzerte und Aufführungen, Festwirtschaft und kulinarische Köstlichkeiten – für alle ist etwas dabei.
  • Nach einer Sommerpause geht es Ende September weiter mit dem Herbstmarkt, an dem Stände aus dem Quartier mit Selbstgemachtem aufwarten. Zudem wird den ganzen Tag auf einer traditionellen Mostpresse gemostet, was das Zeug bzw. der Apfel hält. Wer selber einen Apfelbaum im Garten hat, kann die Früchte vorbeibringen und selber Hand anlegen.
  • Anfang November verzaubert der Räbeliechtli-Umzug das Quartier. Aus den verschiedenen Siedlungen treffen sich die Kinder nach einem Sternmarsch auf dem Friesenbergplatz, wo sie warmen Tee, ein Würstli und Büürli erwartet. Der Friesenberger Räbeliechtli-Umzug gilt als einer der schönsten und ist weit über das Quartier bekannt.
  • Bleibt noch der Samichlaus, der traditionell Anfang Dezember die Kinder vom Friesenberg besucht und ein feines Schmaus-Säckli verteilt.

Viele dieser beliebten Veranstaltungen finden seit Jahrzehnten statt. Schliesslich ist die heutige Mitwirkungsgruppe Freizeit.FGZ eine altehrwürdige Institution: Als Gemeindestubekommission im Jahr 1929 gegründet – also 5 Jahre nach der Genossenschaft selber –, war sie als spätere Freizeitkommission für die traditionellen Veranstaltungen zuständig. Heute ist die Freizeit.FGZ keine eigentliche Kommission mehr, sondern eine Mitwirkungsgruppe.

Und wirken tut sie in der Tat: Programmschwerpunkt sind sicher die Anlässe. Dazu gehören zudem verschiedene Kurse wie das beliebte Basteln zu Ostern und Weihnachten. Auch die Holzwerkstatt und die Webstuben laufen über die Mitwirkungsgruppe. Jüngste Aktivität: brennen und brauen! Seit kurzem wird aus den Apfelresten vom Herbstmarkt Friesenberger Schnaps gebrannt und seit dem 100-Jahr-Jubiläum von 2024 mit dem «Friesigold» auch Bier gebraut.

Die FGZ ist reich an kulturellen Angeboten – die Freizeit.FGZ trägt ihren Teil dazu bei, Orte der Begegnung zu schaffen, wo die Leute sich treffen können und Spass haben.

Interessiert, auch mitzumachen?

Wir suchen immer wieder Verstärkung. Einfach melden bei Gianni Cocchiarella unter 079 446 12 41 oder per Mail an freizeit@fgzzh.ch.

Freizeit.FGZ – Was läuft?

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben und keinen Anlass der Gruppe Freizeit.FGZ verpassen? Besuchen Sie regelmässig unsere Agenda.

Am besten abonnieren Sie den monatlichen FGZ-Newsletter mit entsprechenden Ankündigungen.

Weitere Neuigkeiten

#
Bei Verwendung dieser Website stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. mehr Informationen