Mitwirkung

Mitwirkung Rossweidli: FGZ zieht positives Fazit aus Echoraum

Mit dem Echoraum endete Anfang Juli die Mitwirkungsphase zum Ersatzneubau Rossweidli. 28 Teilnehmende erhielten einen umfassenden Einblick, wie ihre Impulse das Wettbewerbsprogramm prägen – und gaben wertvolles Feedback zum Mitwirkungsprozess.

Der Echoraum am 1. Juli 2025 markierte den Abschluss der Mitwirkungsphase zum Ersatzneubau Rossweidli. Eingeladen waren die Mitglieder, die bereits am Dialoganlass im November 2024 teilgenommen hatten. Im Zentrum standen 2 Fragen: welche Ergebnisse aus der Mitwirkung sind ins Wettbewerbsprogramm eingeflossen? Und wie wurde der Prozess insgesamt erlebt?

Ihre Mitwirkung fliesst direkt ins Projekt ein
Die FGZ informierte darüber, welche Anliegen und Ideen der Teilnehmenden direkt in den Architekturwettbewerb einfliessen und welche Themen zu einem späteren Zeitpunkt weiterentwickelt werden. So führte beispielsweise der Wunsch nach nachhaltigen Baumaterialien zur Bestellung eines Holzbaus im Wettbewerb. Ebenso regten die Teilnehmenden an, dass es ausreichend Gemeinschaftsräume geben soll. Aus diesem Grund wurde dem Vorstand vorgeschlagen, einen grossen Gemeinschaftsraum im Wettbewerbsprogramm zur Bestellung zu nennen sowie weitere kleinere Räume, die die Bewohnerschaft nach Einzug nutzen kann. Welche Nutzungen dort stattfinden, kann die Bewohnerschaft dann selbst bestimmen. Der Aussenraum wird massgeblich nach den Ideen und Vorstellungen der Teilnehmenden bestellt werden. Geplant sind unter anderem Aufenthaltsbereiche für Gemeinschaft, aber auch für Ruhe suchende Personen, Biodiversitätsflächen sowie Grünflächen, die zum Spielen, Grillen oder Feuermachen genutzt werden können. Es wird auch Spielmöglichkeiten für Kinder geben.

Wichtige Erfahrungen für zukünftige Projekte
Für die FGZ war dieser Prozess eine Premiere: Zum ersten Mal wurde ein Mitwirkungsverfahren in dieser Form und über mehrere Etappen durchgeführt. Trotz sommerlicher Hitze und vieler Inhalte nahmen die Teilnehmenden den Anlass positiv auf. Sie lobten die umfassenden Informationen und die Möglichkeit, sich erneut einzubringen. Für die FGZ ist der Echoraum ein wichtiger Meilenstein: Die gewonnenen Erfahrungen sollen als Schablone für künftige Projekte dienen und die Mitwirkung der Bewohnerschaft nachhaltig stärken.

Weitere Projekte

Vielen Dank, Ihre Nachricht
wurde gesendet.
#
Bei Verwendung dieser Website stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. mehr Informationen